Die Vorbereitungen biegen auf die Zielgeraden ein, die Spannung steigt, die Vorfreude wächst: An diesem Wochenende (6./7. September) richtet der TV Brettorf die Deutsche Meisterschaft der männlichen und weiblichen U12 im Faustball aus. Für den erfahrenen Ausrichter von nationalen und internationalen Titelkämpfen ist es dennoch ein besonderes Ereignis – zum einen, weil es die erste U12-DM in der Vereinsgeschichte ist, zum anderen, weil mit 40 teilnehmenden Teams ein neuer Rekord aufgestellt wird. Noch nie haben so viele Mannschaften an einer DM in der Gemeinde Dötlingen teilgenommen.
TVB als erfahrener DM-Gastgeber
Zum zehnten Mal ist der TV Brettorf Gastgeber einer Deutschen Meisterschaft. Was 1982 begann, fand mit den Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen 2004, 2021 und 2022 ihre Höhepunkte. Im Fokus des Vereins steht aber immer wieder der Nachwuchs – dem man bereits mehrfach eindrucksvolle Momente geschenkt hat, wie zuletzt bei der U18-DM im Jahr 2017. „Nun freuen wir uns, dass wir die jüngsten Nachwuchstalente auf unserer Sportanlage begrüßen dürfen“, sagt Christian Kläner. Der zweimalige Weltmeister und ehemalige Kapitän der Faustball-Nationalmannschaft der Männer leitet das fast 20-köpfige Organisationskomitee des Vereins. „Wir haben hier einen super Mix an motivierten Personen gefunden, die mit vollem Einsatz arbeiten“, erklärt Kläner. Dazu kann der Verein bei der Ausrichtung einmal mehr auf zahlreiche Helferinnen und Helfer rund um das Turnierwochenende zählen. „Ohne diese Unterstützung wäre die Ausrichtung eines solchen Events kaum möglich“, weiß Kläner.
144 DM-Begegnungen an zwei Tagen
Um die besten Voraussetzungen für die teilnehmenden Teams zu schaffen, haben die Organisatoren in den vergangenen Monaten und Wochen nichts dem Zufall überlassen. Sechs Spielfelder werden auf der Sportanlage am Bareler Weg errichtet, auf denen an beiden Tagen insgesamt 144 Begegnungen ausgetragen werden.
Nach der Begrüßung am Samstagmorgen um 10 Uhr starten die Vorrundenspiele mit jeweils vier Vorrundengruppen mit fünf Teams. Die Gruppensieger ziehen direkt ins Viertelfinale ein, die Zweit- und Drittplatzierten der Gruppen ermitteln dann zum Abschluss des ersten DM-Tages die weiteren Mannschaften, die im Rennen um den DM-Titel bleiben. Der Sonntag startet um 9 Uhr mit den ersten Viertelfinalspielen, im Anschluss stehen bereits die ersten Platzierungsspiele auf dem Plan. Die Medaillenspiele sind ab 13 Uhr geplant. Im Anschluss findet eine große Siegerehrung statt, für die sich auch die beiden Schirmherren, Landrat Christian Pundt und Bürgermeisterin Antje Oltmanns, angekündigt haben.
Heim-Teams wollen DM-Atmosphäre genießen
Unter den 40 teilnehmenden Teams werden auch zwei Mannschaften des gastgebenden TV Brettorf sein. Die weibliche U12 hat dabei bereits bei den Landesmeisterschaften ihr Können unter Beweis gestellt. Und: Trotz ihres jungen Alters dürfen sich die TVB-Nachwuchsspielerinnen als DM-erfahren bezeichnen lassen. Für den Kern des Teams ist es bereits die siebte DM-Teilnahme. „Die Mädels sollen eine tolle Heim-DM genießen – so etwas erlebt man meist nur einmal“, sagt Katrin Freese, die das Team gemeinsam mit Louisa Garms und Silvia Düßmann trainiert. „Wir schauen während der DM von Spiel zu Spiel. Entscheidend ist, dass wir gemeinsam Spaß haben und den Zuschauern zeigen, was sie können.“
Die Vorbereitung läuft dabei schon seit Wochen hochkonzentriert und fokussiert. Neben den zwei obligatorischen Trainingseinheiten wird man am Freitag gemeinsam einen Blick auf die Sportanlage werfen und so bereits die erste DM-Atmosphäre aufsaugen. Freese: Das gilt auch für die männliche U12. „Wir haben in der Woche noch einmal Testspiele gegen den Ahlhorner SV absolviert“, verrät Coach Uwe Kläner, der an der Seitenlinie von Miguel Steffens und Joey Bieniek unterstützt wird. Bei der Landesmeisterschaft Mitte August verpasste das Team mit Gruppenplatz drei den Einzug ins Halbfinale – das aber ausgerechnet gegen die beiden späteren Finalisten. Gegen Landesmeister Selsingen erkämpfte man sich sogar ein 1:1 und bewies, dass man sich in Schlagdistanz befindet. „Wir wollen bei der DM unsere Saisonbestleistung zeigen“, betont Kläner. In direkter Vorbereitung findet noch ein gemeinsamer Abend statt, bei dem man sich auf die DM einstimmen wird und bei dem alle neun Spieler eingebunden sind.
Letzte Vorbereitungen für DM-Wochenende
Am Mittwoch startet der intensive Aufbau des DM-Geländes – spätestens dann biegen die Brettorfer Organisatoren auf die Zielgerade ihrer Vorbereitungen ein. „Wir haben uns für die Teams und Fans einige Höhepunkte einfallen lassen, damit sich alle wohlfühlen“, kündigt Christian Kläner bereits an. So viel steht bereits fest: Der TV Brettorf will mit der Deutschen Meisterschaft ein tolles Faustball-Fest feiern. „Die Nachwuchstalente sollen im Mittelpunkt stehen“, kündigt OK-Chef Kläner an: „Ihnen möchten wir eine große Bühne bereiten und dafür sorgen, dass sie sich an diese DM noch lange erinnern werden.“