Zum Hallen-Abschluss: TVB jubelt über Silber und Bronze bei U16-DM

8. April 2025

Silber und Bronze zum Abschluss der Hallensaison 2024/25: Bei den Deutschen Meisterschaften der U16 hat der TV Brettorf zweimal Edelmetall abgeräumt. Die männliche U16 schaffte es bis ins Endspiel, der weiblichen U16 gelang zeitgleich ebenfalls der Sprung auf das Podium. Erstmals wurde die U16-Hallen-DM mit zwölf Teams und in einem neuen Modus ausgetragen.

Männliche U16

Statt der sonst üblichen Fünfer-Vorrundengruppe standen für die Teams wie den TV Brettorf nur zwei Begegnungen auf dem Plan. „Wir haben den Jungs schon vorher gesagt, dass es extrem wichtig ist, wie wir dort abschneiden“, erzählte Tobias Kläner, der das Team zusammen mit Tom Hartung trainiert. Doch gegen den SV Kubschütz verlor der TVB direkt den ersten Satz (8:11). „Wir waren zu zögerlich, haben passiv abgewartet“, ärgerte sich Kläner: „Vielleicht haben wir den Satz einfach als Findungssatz gebraucht.“ Denn ab Durchgang zwei präsentierte sich der TVB deutlich besser auf den Gegner eingestellt, konnte das eigene Rückschlagspiel aufziehen (11:4) und bezwang kurz darauf auch Gastgeber TV Dörnberg deutlich (11:3, 11:0).

Einen packenden Schlagabtausch lieferten sich die Schwarz-Weißen als Gruppensieger dann im Viertelfinale gegen den TSV Kleinvillars. Zwei Jahre zuvor hatte sich Brettorf bei der U14-DM noch gegen den TSV geschlagen geben müssen. „Sie haben gegen uns ihr bestes Spiel am Wochenende gemacht, sind komplett fehlerfrei geblieben“, berichtete Kläner. Sein Team hielt aber dagegen – und setzte sich in der Verlängerung des Entscheidungssatzes durch (11:7, 12:14, 12:10). „Am Ende haben wir vielleicht auch ein wenig das Quäntchen Glück gehabt, das uns bei der U18-DM am letzten Wochenende gefehlt hat.“

Deutlicher fiel das Ergebnis im Halbfinale gegen den TV Stammheim aus. Nach einem 1:4-Rückstand im ersten Satz drehte der TVB-Nachwuchs auf und gewann glatt in zwei Sätzen (11:5, 11:3). Im Endspiel traf das Team auf den großen Turnierfavoriten MTV Oldendorf, dem man durch den eigenen Gruppensieg zuvor aus dem Weg gegangen war. „Es war ein Spiel mit vielen Fehlern auf beiden Seiten“, sagte TVB-Coach Kläner. So hielt sein Team im zweiten Satz zwar lange den Anschluss, musste sich am Ende aber geschlagen geben (7:11, 10:12). „Ohne die vielen Fehler wäre vielleicht mehr drin gewesen“, resümierte Kläner: „Am Ende sind wir aber auch mit der Silbermedaille sehr zufrieden.“ Zumal das Team in der U14 und U16 somit auch weiterhin jedes Mal das Endspiel erreichte.

Weibliche U16

Die weibliche U16 des TVB sicherte sich zeitgleich in Bad Liebenzell ebenfalls Edelmetall. Mit weißer Weste war die Mannschaft des Trainer-Trios Esther Ahrens, Alicia Poppe und Hauke Rykena dabei durch die Vorrunde marschiert und hatte den TV Stammheim (11:9, 11:7) und den TSV Karlsdorf (11:3, 11:8) jeweils in zwei Sätzen bezwungen. „Im Auftaktsatz gegen Stammheim mussten wir erst einmal in die DM finden, danach haben wir es aber sehr souverän gemacht“, zeigte sich Ahrens mit dem Auftakt zufrieden. Keine Spannung ließ ihr Team dann im Viertelfinale gegen den ESV Dresden aufkommen. Mit 11:2 und 11:5 sicherten sich die Schwarz-Weißen den Sprung in die nächste Runde. „Das haben wir sauber heruntergespielt“, befand auch Ahrens.

Die erste richtige Bewährungsprobe gab es für die TVB-Nachwuchsfaustballerinnen gegen den TSV Essel. Gegen den legte Brettorf einen starken Start hin, gewann den ersten Satz (11:7). „Wir sind fast fehlerfrei durch den Satz gekommen und haben unseren Plan super umgesetzt“, berichtete die TVB-Trainerin. Doch ab Satz zwei schlichen sich vermehrt Abstimmungsschwierigkeiten und Eigenfehler ins Brettorfer Spiel. Zwar kämpfte sich der TVB nach einem 4:7 noch einmal auf 7:7 heran, musste den Satz aber mit 9:11 abgeben. Im Entscheidungssatz zeigte das Team aus der Gemeinde Dötlingen ein wenig Nerven (5:11). Im Bronze-Spiel waren die Brettorferinnen dann aber wieder hochkonzentriert. „Wir haben die lange Pause zwischen den Spielen genutzt, um ein wenig abzuschalten“, verriet Esther Ahrens: „Wir sind angriffslustig mit unbändigem Willen auf die Medaille ins Spiel gegangen.“ Mit Erfolg: Mit 11:3 und 11:6 jubelte der TVB über die DM-Bronzemedaille.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com