Die Vorbereitungen laufen seit über einem Jahr, doch jetzt beginnt die heiße Phase: Am 28. und 29. August richten die Faustballer des TV Brettorf die Deutsche Meisterschaft der Männer und Frauen aus. Auch wenn der Verein aus der Gemeinde Dötlingen reichlich Erfahrung bei der Ausrichtung solch großer Veranstaltungen mitbringt, die DM 2021 ist für das durchweg ehrenamtliche Organisationsteam eine ganz besondere Herausforderung.
Denn: Die Corona-Pandemie hat viele Planungen über den Haufen geworfen. Ein großes Fest, wie es die Brettorfer so gerne gefeiert hätten, ist nicht möglich. Stattdessen tauchen neue, bisher unbekannte Aufgaben im Organisationsplan auf. „Corona hat uns schon stark beschäftigt“, sagt Helmut Koletzek, Vorsitzender des TV Brettorf. Derzeit befinde er sich in Abstimmung mit dem Landkreis Oldenburg für das Hygienekonzept. Alles müsste eben an die aktuelle Corona-Situation angepasst werden. Auch deshalb sei geplant, Sportlerinnen und Sportler möglichst eigene Bereiche zuzuteilen, um eine Vermischung mit den Zuschauern zu vermeiden. Dazu werde auf dem gesamten Gelände ein Einbahnstraßensystem und ausreichend Abstände eingerichtet. Die Einhaltung soll durch Ordnungskräfte kontrolliert werden. So zumindest der Plan. Sollten die Inzidenzwerte bis zur DM aber noch weiter ansteigen, müsse man womöglich noch einmal handeln. „Wir werden kurzfristig reagieren“, kündigt Koletzek an.
Der aktuelle Plan sieht 500 Zuschauer, darunter auch die vielen Helfer des Vereins, für die Veranstaltung vor. Hinzu kommen die Sportlerinnen und Sportler sowie Offizielle. Die anfangs kalkulierten Einnahmen durch Ticketverkäufe oder den Essens- und Getränkeverzehr werden dadurch deutlich geringer ausfallen. Umso wichtiger sind in diesem Jahr die Sponsoren der Veranstaltung. „Wir sind auf die Sponsorengelder angewiesen“, sagt Helmut Koletzek. „Zum Glück haben wir auch dieses Mal verlässliche Partner an unserer Seite.“ Die Firmen Meyer Technik, Paul Schmidt GmbH und die LzO unterstützen die Brettorfer bereits bei Deutschen Meisterschaften in der Vergangenheit – für die DM 2021 sind sie wieder im Boot. „Ohne sie wäre die Veranstaltung in diesem Jahr auf keinen Fall möglich“, betont Koletzek. „Es ist eine enorme Leistung, was der TV Brettorf mit seinen engagierten Vereinsmitgliedern auf die Beine stellt“, lobt Harald Meyer (Meyer Technik) die Arbeit des TVB. Sebastian Merz (LzO) pflichtet ihm bei: „Es war eigentlich schon immer so, dass hier so ein Einsatz gezeigt wird.“
Alle DM-Tickets bereits vergriffen
Kaum war der Online-Verkauf der DM-Tickets über die Brettorfer Internetseite gestartet, da musste er auch schon wieder gestoppt werden. In nicht einmal zwei Tagen waren alle Karten im freien Verkauf vergriffen. „Das Interesse war groß“, sagte TVB-Vorsitzender Helmut Koletzek. „Leider können wir in diesem Jahr nicht mehr Karten anbieten und müssen den einen oder anderen enttäuschen.“ Rückmeldungen hierzu gibt es in dieser Woche. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Faustball-Liga bietet der TV Brettorf aber einen TV-tauglichen Livestream mit Kommentar an. Die Spiele werden mit bis zu vier Kameras auf der Plattform sportdeutschland.TV übertragen. Dazu plant der Verein eine umfangreiche Berichterstattung auf der eigenen Internetseite und den Social-Media-Kanälen des TV Brettorf.
Aktuelles aus dem Verein
Faustball Hallensaison 2022/23 | News 16
Silberne DM-Wochenenden für die Brettorfer U14-Faustballerinnen und U14-Faustballer. Wie schon die Männer ein Wochenende zuvor schafften die beiden TVB-Mannschaften am vergangenen Wochenende den Sprung ins DM-Finale und jubelten auf dem Podest über die Silbermedaille. Weibliche U14 Es war alles andere als einfach für die TVB-Mädels, in ihre Deutsche Meisterschaft in Merseburg (Ausrichter: MSV Buna Schkopau)
Mehr lesen…
Faustball Hallensaison 2022/23 | News 15
Doppelschlag bei den Norddeutschen Meisterschaften der männlichen und weiblichen U14: In beiden Fällen hat sich der TV Brettorf mit Platz eins im Norden für die Deutschen Meisterschaften qualiziert. Derweil nahmen die Männer 60 des Vereins am vergangenen Wochenende bereits an den nationalen Titelkämpfen teil – und kehrten am Ende mit Platz neun in die Gemeinde
Mehr lesen…
200 Kinder beim Kinderfasching in der Sporthalle
Am Rosenmontag feierte der Fasching für die Kinder aus Brettorf und Umgebung ein gelungenes Comeback nach zweijähriger Pause. 200 kunterbunt verkleidete Kinder kamen in die Brettorfer Sporthalle am Bareler Weg, um ausgelassen zwei Stunden zu spielen, klettern, schaukeln, hüpfen, toben, tanzen, … Mitgebracht hatten sie unzählige Eltern, Omas und Opas, die auch teilweise kostümiert waren.
Mehr lesen…