Es bleibt spannend: Die 1. Herren mischt weiter im Kampf um die DM-Tickets mit. In eigener Halle setzte sich der TVB mit 5:4 gegen den TSV Hagen 1860 durch. Damit reist das Team von Coach Klaus Tabke am letzten Spieltag als Tabellenzweiter nach Berlin. Die weibliche U18 hat derweil mit Platz zwei bei den Norddeutschen Meisterschaften das DM-Ticket gesichert. Die männliche U18 verpasste die DM-Qualifikation dagegen knapp.
1. Herren
TVB – TSV Hagen 1860 = 5:4 (9:11|7:11|11:8|13.11|11:8|8:11|11:9|10:12|12:10)
Gegen den nächsten direkten Konkurrenten um die DM-Plätze sind wir mit Hauke Rykena und Vincent Neu im Angriff sowie mit Hauke Spille, Tom Hartung und Timo Kläner gestartet. Im ersten Satz konnten wir uns früh absetzen und mit 7:3 in Führung gehen. Hagen fand daraufhin allerdings besser ins Spiel und konnte sich Punkt für Punkt herankämpfen und letztlich mit 11:9 den ersten Satz gewinnen. Den Schwung konnten sie dann auch mit in den zweiten Satz nehmen und auch diesen für sich entscheiden. Ab dem dritten Satz konnten wir uns dann auf allen Positionen steigern und so nach einem 11:8 und 13:11 nach Sätzen ausgleichen und nach einem 11:8 im fünften Satz sogar in Führung gehen. Zu viele Eigenfehler im sechsten Satz hatten dann aber zur Folge, dass Hagen wieder nach Sätzen ausgleichen konnte. Die nächsten beiden Sätze verliefen dann sehr spannend, mit guten Aktionen auf beiden Seiten. Erst konnten wir mit einem 11:9 abermals in Führung gehen, ehe Hagen mit 10:12 erneut ausgleichen konnte. Dadurch musste das Spiel nun im neunten Satz entschieden werden. Passend zum gesamten Spielverlauf konnte sich auch in diesem Satz keine Mannschaft wirklich absetzen. Am Ende konnte wir dann aber die entscheidenden Punkte machen und Hagen nach einem 12:10 mit 5:4 bezwingen. Mit viel Selbstvertrauen können wir nun zum Endspiel um das Ticket für die Deutschen Meisterschaften nach Berlin fahren.
Weibliche U18
In eigener Haller schaffte die weibliche U18 die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften am 30./31. März in Pfungstadt. In der Vorrunde der Norddeutschen Meisterschaften musste sich das Team von Trainer-Duo Karen Kläner und Malte Hollmann im ersten Spiel der Vorrunde zunächst gegen den ASV mächtig strecken, machte mit dem Sieg gegen die Ahlhornerinnen und gegen den zweiten Landkreis-Rivalen vom Wardenburger TV sowie einem Unentschieden gegen Bayer Leverkusen als Gruppensieger den Einzug ins Halbfinale. Hier gab es ein erneutes Aufeinandertreffen mit dem ASV. Wieder lieferten sich die beiden Teams ein spannendes Duell, der TVB drehte einen 0:1-Rückstand noch in einen 2:1-Sieg (7:11, 11:6, 11:9) und löste damit das DM-Ticket. Im Endspiel lieferte sich Brettorf dann gegen den TV Jahn Schneverdingen erneut ein Duell über drei Sätze, verlor aber knapp (3:11, 11:9, 9:11).
Männliche U18
Nur äußerst knapp scheiterte die männliche U18 an der DM-Qualifikation. Bei den Norddeutschen, ausgerichtet vom TV Wahlscheid, verpasste es das Team von Benno Schwarze mit 7:1 Punkten in der Vorrundengruppe nur aufgrund des schlechteren Ballverhältnisses den direkten Einzug ins Halbfinale. Dieser gelang dann im Quali-Spiel am Sonntagmorgen gegen den MTV Wangersen (11:9, 11:8). Im Halbfinale lieferte sich Brettorf dann ein einen Kampf über drei Sätze gegen den Ahlhorner SV – mit dem besseren Ausgang für den Rivalen aus der Gemeinde Großenkneten (10:12, 11:6, 7:11). Im Spiel um Platz drei wäre mit einem Sieg gegen den Leichlinger TV dennoch die DM-Teilnahme möglich gewesen. Doch gegen den Gegner aus dem Rheinland mussten sich die Schwarz-Weißen 9:11 und 9:11 geschlagen geben.
Aktuelles aus dem Verein
Das war die Faustball-Feldsaison 2023
Ein Deutscher Meistertitel, zwei Silber- und eine Bronzemedaille, dazu drei weitere DM-Teilnahmen, Top-Platzierungen bei Landesmeisterschaften, zwei Vize-Europameister und ein großer Anteil für die Durchführung des Bundesliga-Spielbetriebs: Die Feldsaison 2023 kann für die Faustballerinnen und Faustballer des TV Brettorf hatte viele Höhepunkte. So viel steht nach den vergangenen Monaten auf jeden Fall fest: Es waren erfolgreiche
Mehr lesen…
TV Brettorf feiert Sportfest 2023 mit vielen Höhepunkten
Ein wahrlich beeindruckendes sportliches Kräftemessen bekamen die Zuschauerinnen und Zuschauer bei den Highland Games beim Sportfestes des TV Brettorf auf dem Brettorfer Sportplatz geboten. Phillip Leggewie, Julian von Seggern, Christian Peuser und Moritz Plate traten – stilecht im Schottenrock – zu fünf Disziplinen an, die sie wahrlich an ihre körperlichen Grenzen brachten. „Wirklich gewusst, was
Mehr lesen…
Betreuer/innen für den Fitnessraum gesucht
Neben Sporthalle und Sportplatz hat der TV Brettorf auch einen schmucken Fitnessraum unter dem Dach des Mehrzweckgebäudes am Bareler Weg. In kleiner Runde und angenehmer Atmosphäre können hier Kraft, Ausdauer, Koordination, Stabilität und Gleichgewicht trainiert werden. Das geht aber nur in Begleitung durch Betreuerin oder Betreuer. Genau daran fehlt es derzeit, da beide bewährten Kräfte
Mehr lesen…