Es ist eine Premiere in der 108-jährigen Vereinsgeschichte des TV Brettorf: Zum ersten Mal wird eine Spielerin des Vereins mit der Nationalmannschaft an einer Faustball-Weltmeisterschaft der Frauen teilnehmen. Nach dem Lehrgang des A-Kaders im schwäbischen Ditzingen wurde Ida Hollmann von Bundestrainerin Silke Eber in das WM-Aufgebot für den Titelkämpfe vom 28. bis 31. Juli in Grieskirchen (Österreich) berufen.
Für Ida Hollmann war die Nominierung am Montag der Höhepunkt eines aufregenden Wochenendes. Am Freitag stand die 20-Jährige zum ersten Mal für das Frauennationalteam auf dem Spielfeld und feierte im Testländerspiel gegen die Schweiz ihr Debüt. Beim 4:0-Erfolg (11:6, 11:6, 11:3, 11:7) wurde die Abwehrspielerin im dritten Satz eingewechselt. „Es war für mich das erste offizielle Spiel seit fast einem Jahr überhaupt. Da war die Vorfreude natürlich doppelt groß“, erzählt Hollmann. Die Nervosität sei nicht allzu groß gewesen, als sie die ersten Bälle annehmen musste. „Ich war nach den harten Schlägen unserer Angreiferinnen im Training sehr gut vorbereitet und konnte befreit aufspielen.“
Insgesamt sechs Trainingseinheiten standen von Donnerstag bis Sonntag auf dem Plan. Bundestrainerin Silke Eber und Co-Trainerin Eva Krämer sei es darauf angekommen, alle 14 Spielerinnen möglichst viel beim Spielen zu sehen. „Das Wochenende war anspruchsvoll, hat aber Spaß gemacht. Es war eine tolle Atmosphäre mit allen 14 Spielerinnen“, berichtet Ida Hollmann, die 2016 und 2018 mit der weiblichen U18-Nationalmannschaft den WM-Titel gewonnen hatte.
Am Montag folgte dann die Nominierung in den WM-Kader. „Das Leistungsniveau lag sehr eng beieinander, man konnte sich überhaupt nicht sicher sein.“ Zumal die Brettorferin 2019 den Sprung auf den EM-Zug knapp verpasst hatte. Die Nervosität war somit groß, als sie am Montagvormittag auf die Nachricht der Bundestrainerin wartete. „Ich hatte gerade ein Online-Seminar in der Uni und habe ständig meine Mails aktualisiert.“ Als sie in der eingehenden Mail dann ihren Namen im Aufgebot las, konnte sie ihr Glück kaum fassen. „Ich war unfassbar happy, aber konnte das ja während der Videokonferenz nicht so wirklich zeigen.“ Ein kleines Gefühlschaos – mit dem Ida Hollmann nach dieser Nachricht nur allzu gut leben konnte.
Der komplette WM-Kader
Angriff: Henriette Schell, Stephanie Dannecker (beide TSV Calw), Sonja Pfrommer (TSV Dennach), Svenja Schröder (TV Segnitz)
Zuspiel: Anna-Lisa Aldinger (TSV Dennach), Hinrike Seitz (TV Jahn Schneverdingen)
Abwehr: Theresa Schröder, Luca von Loh (beide TV Jahn Schneverdingen), Ida Hollmann (TV Brettorf), Michaela Grzywatz (Ahlhorner SV
Auch U18-WM und U21-EM in Grieskirchen
Zeitgleich mit der Weltmeisterschaft der Frauen findet auch die U18-Weltmeisterschaft der männlichen und weiblichen Jugend sowie der männlichen U21 in Grieskirchen statt. Christin Hirsch und Merle Meves verpassten bei ihrem Lehrgang am vergangenen Wochenende in Segnitz den Sprung in den WM-Kader. Bei den U21-Junioren haben am Wochenende Hauke Rykena, Vincent Neu, Hauke Spille, und Tom Hartung die Chance auf ein Ticket für das Nationalteam.
Aktuelles aus dem Verein
Faustball Hallensaison 2022/23 | News 16
Silberne DM-Wochenenden für die Brettorfer U14-Faustballerinnen und U14-Faustballer. Wie schon die Männer ein Wochenende zuvor schafften die beiden TVB-Mannschaften am vergangenen Wochenende den Sprung ins DM-Finale und jubelten auf dem Podest über die Silbermedaille. Weibliche U14 Es war alles andere als einfach für die TVB-Mädels, in ihre Deutsche Meisterschaft in Merseburg (Ausrichter: MSV Buna Schkopau)
Mehr lesen…
Faustball Hallensaison 2022/23 | News 15
Doppelschlag bei den Norddeutschen Meisterschaften der männlichen und weiblichen U14: In beiden Fällen hat sich der TV Brettorf mit Platz eins im Norden für die Deutschen Meisterschaften qualiziert. Derweil nahmen die Männer 60 des Vereins am vergangenen Wochenende bereits an den nationalen Titelkämpfen teil – und kehrten am Ende mit Platz neun in die Gemeinde
Mehr lesen…
200 Kinder beim Kinderfasching in der Sporthalle
Am Rosenmontag feierte der Fasching für die Kinder aus Brettorf und Umgebung ein gelungenes Comeback nach zweijähriger Pause. 200 kunterbunt verkleidete Kinder kamen in die Brettorfer Sporthalle am Bareler Weg, um ausgelassen zwei Stunden zu spielen, klettern, schaukeln, hüpfen, toben, tanzen, … Mitgebracht hatten sie unzählige Eltern, Omas und Opas, die auch teilweise kostümiert waren.
Mehr lesen…