Faustball-U12-DM: Brettorf wird Schauplatz für Nachwuchs-Spitzensport

31. Juli 2025

Gerade erst sind die Sommerferien in Niedersachsen gestartet, im internationalen Faustball stehen mit den Europameisterschaften und den World Games die großen Höhepunkte bevor. Für die Faustball-Nachwuchsteams aus dem Landkreis Oldenburg beginnt zudem langsam, aber sicher die heiße Phase der Saison – mit vollem Fokus auf die Deutschen Meisterschaften ab September. Für die beiden U12-Mannschaften des TV Brettorf dürfte die Freude noch einmal größer sein. Schließlich steht für sie in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight bevor: Am 6. und 7. September ist der Verein aus der Gemeinde Dötlingen Ausrichter der Deutschen Faustball-Meisterschaft der männlichen und weiblichen U12. Die DM wird dabei anders sein als bisherige Ausrichtungen in der Vergangenheit. Doch eines garantieren die Verantwortlichen bereits: Die U12-DM in Brettorf soll wieder ein großes Erlebnis für alle Beteiligten werden! Wir beantworten bereits jetzt die wichtigsten Fragen.

Zum wievielten Mal richtet der TV Brettorf eine DM aus?

Es ist ein kleines Jubiläum: Zum zehnten Mal wird der TV Brettorf Ausrichter einer Deutschen Meisterschaft sein. Was 1982 mit der Hallen-DM in der männlichen U14 begann und seine Höhepunkte mit den Deutschen Feldmeisterschaften der Männer und Frauen 2004, 2021 und 2022 fand, wird nun ein weiteres Kapitel erhalten. Zumal die Ausrichtung auch eine Premiere ist. Denn: Erstmals wird der TVB die besten deutschen U12-Mannschaften auf seiner Anlage begrüßen. „Nach den DM-Ausrichtungen der Männer und Frauen zuletzt wollten wir unbedingt wieder eine Meisterschaft im Nachwuchs ausrichten“, sagt Faustball-Abteilungsleiter Uwe Kläner.

Wie viele Mannschaften nehmen teil?

40 Mannschaften werden an den zwei DM-Tagen auf der Brettorfer Sportanlage erwartet – jeweils 20 Teams in der männlichen und weiblichen U12. So viele DM-Mannschaften hat es am Bareler Weg bislang noch nicht gegeben. Das bedeutet auch, dass es sechs Spielfelder geben wird, auf denen gleichzeitig um Punkte gekämpft wird. „Das hat es so noch nicht gegeben“, freut sich Abteilungsleiter Kläner.

Werden auch TVB-Teams dabei sein?

Ja! Als DM-Ausrichter haben sowohl die männliche als auch die weibliche U12 ihren Startplatz für die nationalen Titelkämpfe bereits sicher. Die weibliche U12 konnte dabei bei den vergangenen zwei Hallenmeisterschaften jeweils die Silbermedaille gewinnen und will nun auch auf dem Feld unbedingt nach Edelmetall greifen. Die männliche U12 verpasste in der vergangenen Hallensaison die DM-Endrunde mit dem dritten Platz bei der Landesmeisterschaft nur denkbar knapp. Bei der Feld-DM im Sommer 2024 landeten sie auf einem guten sechsten Platz. Aktuell bereiten sie sich intensiv auf ihren Saisonhöhepunkt vor!

Welche Brettorfer DM-Historie gibt es in der U12?

2010 wurde in Kubschütz (Sachsen) die erste Deutsche Meisterschaft der U12 ausgerichtet. Der TVB war bei dieser Premiere dabei und belegte am Ende einen guten fünften Platz. Auch in den folgenden 15 Jahren gelang mindestens einem U12-Team des TVB die DM-Qualifikation – beeindruckend! Mittlerweile stehen 30 DM-Teilnahmen (Feld & Halle) zu Buche, die oftmals auch erfolgreich verliefen. So hat der TVB vier Deutsche Meistertitel in der Historie gefeiert – drei davon in der weiblichen U12. Den ersten holten die U12-Mädels 2015 in Delmenhorst, weitere Titel folgten 2019 und 2021. Im Jahr 2021 war auch die männliche U12 erfolgreich und gewann den bislang einzigen DM-Titel. Hinzu kommen vier Silber- und zwei Bronzemedaillen.

Wer organisiert die DM?

Wie gewohnt hat der TV Brettorf ein Organisationskomitee gebildet, das die Vorbereitung der Deutschen Meisterschaft federführend übernimmt. 16 Personen gehören diesem Team an, an dessen Spitze OK-Chef Christian Kläner steht. Bei ihm laufen die Fäden aus den verschiedensten Bereichen wie Infrastruktur, Catering, Teambetreuung, Finanzen oder Medien zusammen. „Wir haben hier einen super Mix aus motivierten Personen gefunden, die mit vollem Einsatz an der Vorbereitung arbeiten“, sagt Kläner. Dazu zählen Verantwortliche aus der Faustball-Abteilung und dem Vorstand sowie Eltern und weitere Beteiligte der U12-Teams. Hinzu kommen zahlreiche Helferinnen und Helfer, die in der direkten Vorbereitung, am DM-Wochenende und beim Abbau zum Einsatz kommen. „Ohne diese Unterstützung wäre die Ausrichtung eines solchen Events kaum möglich“, betont Christian Kläner.

Welche Pläne gibt es für die DM?

So viel ist sicher: Die Deutsche Meisterschaft der männlichen und weiblichen U12 in Brettorf wird ein großes Faustball-Fest. „Es gibt so manche kreative Idee. Die teilnehmenden Teams und die mitreisenden Fans dürfen sich auf jeden Fall auf so manches Highlight freuen“, möchten die Brettorfer Verantwortlichen noch nicht zu viel verraten. Fest steht aber bereits, dass die Nachwuchstalente aus der ganzen Republik dabei im Fokus stehen sollen. „Ihnen möchten wir eine tolle Bühne bereiten, an die sie sich noch lange erinnern werden“, kündigt OK-Chef Christian Kläner an: „Gemeinsam wollen wir dem Faustball-Nachwuchs eine unvergessliche Deutsche Meisterschaft bieten.“

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com