Nach Rekord-Sommer 2025: Mit Rückenwind in die Hallensaison

3. November 2025

Manchmal verdichtet sich Vereinsgeschichte in wenigen Wochen – so geschehen im Sommer 2025 beim TV Brettorf. Innerhalb nur eines Monats schrieb der Verein ein Kapitel, das selbst in der über 100-jährigen Historie herausragt: vier Deutsche Meistertitel, zwei Bronzemedaillen und damit der Durchbruch der 50-Titel-Schallmauer. Ein Rekordsommer, wie ihn auch der so traditionsreiche Faustballstandort noch nicht erlebt hat.

Die weibliche U12 und U16, dazu die männliche U16 und U18 holten Gold, während die weibliche U18 und männliche U14 das Ergebnis mit Bronze abrundeten. Jedes Wochenende Edelmetall für den TVB – das war nicht nur außergewöhnlich, das war meisterlich und zeigt: Die Brettorfer Jugendarbeit ist und bleibt das Aushängeschild des Vereins, ein Fundament, das auch die sportliche Zukunft in der Spitze weiter sichert.

Und: Wie stark das Miteinander in Brettorf funktioniert, zeigte sich auch abseits des Spielfelds. Anfang September richtete der Verein die Deutsche Meisterschaft der U12 aus – und verwandelte die Sportanlage am Bareler Weg in ein großes Faustball-Fest. 40 Teams, rund 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauer und ein engagiertes, knapp 20-köpfiges Organisationsteam sorgten für ein Wochenende, das in bester Erinnerung bleiben wird. „Klein können wir nicht“, schmunzelte Organisationschef Christian Kläner, und wer die Atmosphäre erlebte, verstand sofort, was er meinte. Über 120 Helferinnen und Helfer waren im Einsatz, um Spielfelder, Zelte und Verpflegung zu betreuen, und machten aus der Meisterschaft ein Ereignis, das weit über die Grenzen der Gemeinde hinausstrahlte.

Nun also steht der Wechsel vom Feld in die Halle an – und die Saison 2025/26 verspricht spannende Geschichten. Personell gibt es hochkarätige Verstärkung: Angreifer Johannes Jungclaussen, der bei den World Games in Chengdu gemeinsam mit Hauke Spille und Tom Hartung Silber gewann, wechselt vom TV Vaihingen/Enz nach Brettorf. An seiner Seite: Ehefrau Ida (geb. Hollmann), die mit der Bronzemedaille von den World Games und Erfahrungen aus Calw zum TVB zurückkehrt. Die 1. Herren, die auf dem Feld lange um den Klassenerhalt kämpfen musste, möchte in der Halle wieder in Richtung Deutsche Meisterschaft angreifen. Auch die 1. Damen will nach dem Hallenabstieg an ihre positive Feldsaison anknüpfen und sich Schritt für Schritt zurück nach oben arbeiten.

In der 2. Bundesliga gehen erneut beide zweiten Mannschaften an den Start. Die junge 2. Herren um Trainer Ralf Kreye will in einer ausgeglichenen Liga den Klassenerhalt sichern, während die 2. Damen möglichst frühzeitig für stabile Verhältnisse sorgen möchten. Darüber hinaus sind zahlreiche Teams in der Jugend, im Bezirk, in der Niedersachsenliga und im Seniorenbereich aktiv – überall sind die Teams in den schwarzweißen Trikots unterwegs. So zeigt sich: Erfolg in Brettorf ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis eines starken Gemeinschaftsgefüges. Hier wird akribisch gearbeitet, gefördert und am Ende auch gefeiert – immer mit dem Blick nach vorn. Der Verein genießt den Moment, ohne sich darauf auszuruhen.

So bleibt dieser Sommer nicht nur eine goldene Erinnerung, sondern auch ein Versprechen. Ein Versprechen, dass man in Brettorf weiter anpackt, weiter träumt, weiter kämpft. Denn wer erlebt hat, wie sich Geschichte anfühlt, der weiß: Das nächste Kapitel wartet schon – und der TVB ist bereit, es zu schreiben.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com