Zum ersten Mal in seiner Vereingeschichte hat es der TSV Lola geschafft, sich für eine Deutschen Feldmeisterschaften in der U18 zu qualifizieren. Die Mannschaft, die als Zweitplatzierter der Ostdeutschen Meisterschaft das DM-Ticket gebucht hat, ist jung und erfolgshungrig. Fester Bestandteil des Teams ist Hannes Himmelhan, 15 Jahre alt und Defensivspezialist.
TV Brettorf: Am letzten Wochenende habt ihr die Qualifikation für Brettorf geschafft. Wie fällt dein Fazit zur ODM aus, wie zufrieden bist du mit der gezeigten Leistung, wo gibt es noch Verbesserungsbedarf?
Hannes Himmelhan: Erst mal freuen wir uns sehr über die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft und auf ein erlebnisreiches Wochenende in Brettorf. Bei der ODM haben wir in den Vorrundenspielen und im Halbfinale eine konstant gute Leistung gezeigt. Leider konnten wir im Finale nicht unser volles Potenzial abrufen, sodass Berlin zwar knapp, aber nicht unverdient gewonnen hat. Insgesamt bin ich mit unserer Leistung zufrieden, doch natürlich auch etwas enttäuscht, da wir schon in der Halle gegen Berlin verloren hatten. Bis zur DM müssen wir noch an unserer Chancenverwertung arbeiten.
TV Brettorf: Bereits am Himmelfahrtswochenende warst du zu Gast in Brettorf. Dort fand der U13-U15 Bundeslehrgang der Deutschen Faustball-Liga statt. Du wurdest vom Trainer-Duo Kolja Meyer und Tim Lemke in die Starting Five nominiert. Wie fällt dein Fazit zum Lehrgang aus, was gefällt dir an diesem Lehrgang besonders und welche Ziele verbindest du mit der Nominierung für die Zukunft?
Hannes Himmelhan: Ich bin froh, dass ich es wieder in die Starting-Five geschafft habe. Man ist doch ein wenig angespannt, wenn die Trainer auch die U18 Bundestrainer sind. Aber je länger der Lehrgang ging, desto selbstsicherer wurde ich und konnte meine Leistung abrufen. Der schöne Nebeneffekt bei diesem Lehrgang ist, das man wieder viele Freunde trifft und man sich daher gleich sehr wohl fühlt. Die Sportanlage in Brettorf ist optimal geeignet für so einen Lehrgang und natürlich jetzt für die U18 DM.
Mit der Nominierung in die Starting-Five erhoffe ich mir weiter im Blickpunkt der Bundestrainer zu stehen und für die kommenden U18 Lehrgänge eine Einladung zu erhalten. Natürlich möchte ich irgendwann auch Länderspiele bestreiten und vielleicht den einen oder anderen Titel holen.
TV Brettorf: 1990 – in diesem Jahr fand schon einmal eine Deutsche A-Jugendmeisterschaft in Brettorf statt. Dein Vater hat damals für den TV Waibstadt gespielt – und den DM-Titel gewonnen. Hat er dir von der damaligen Meisterschaft berichtet und mit welchen Zielen fahrt ihr im Jahr 2017 in den Landkreis Oldenburg?
Hannes Himmelhan: Mein Vater hat mir von dieser DM erzählt. Er war schon damals sehr von dieser Veranstaltung beeindruckt, da beim Endspiel ca. 800 Zuschauer zugegen waren und in diesem Jahr auch die zwei besten Jugendmannschaften um den Titel spielen konnten.
Unser Ziel ist es einen guten Eindruck zu hinterlassen und uns als Einheit zu präsentieren. Es wäre vermessen bei diesem hochkarätigen Teilnehmerfeld vorne mitspielen zu wollen, aber kampflos werden wir natürlich kein Spiel abgeben. Wenn alles passt, sind wir für die eine oder andere Überraschung gut.
Aktuelles aus dem Verein
Faustball Hallensaison 2022/23 | News 16
Silberne DM-Wochenenden für die Brettorfer U14-Faustballerinnen und U14-Faustballer. Wie schon die Männer ein Wochenende zuvor schafften die beiden TVB-Mannschaften am vergangenen Wochenende den Sprung ins DM-Finale und jubelten auf dem Podest über die Silbermedaille. Weibliche U14 Es war alles andere als einfach für die TVB-Mädels, in ihre Deutsche Meisterschaft in Merseburg (Ausrichter: MSV Buna Schkopau)
Mehr lesen…
Faustball Hallensaison 2022/23 | News 15
Doppelschlag bei den Norddeutschen Meisterschaften der männlichen und weiblichen U14: In beiden Fällen hat sich der TV Brettorf mit Platz eins im Norden für die Deutschen Meisterschaften qualiziert. Derweil nahmen die Männer 60 des Vereins am vergangenen Wochenende bereits an den nationalen Titelkämpfen teil – und kehrten am Ende mit Platz neun in die Gemeinde
Mehr lesen…
200 Kinder beim Kinderfasching in der Sporthalle
Am Rosenmontag feierte der Fasching für die Kinder aus Brettorf und Umgebung ein gelungenes Comeback nach zweijähriger Pause. 200 kunterbunt verkleidete Kinder kamen in die Brettorfer Sporthalle am Bareler Weg, um ausgelassen zwei Stunden zu spielen, klettern, schaukeln, hüpfen, toben, tanzen, … Mitgebracht hatten sie unzählige Eltern, Omas und Opas, die auch teilweise kostümiert waren.
Mehr lesen…