Zwölf Mannschaften kämpfen bei der Faustball-DM am 28. und 29. August in Brettorf um die nationale Faustballkrone. Wir sprechen im Vorfeld mit Spielerinnen und Spielern der teilnehmenden Teams. Heute sprechen wir mit Marcel Moritz, der sich mit dem TV Käfertal am vergangenen Wochenende erstmals für eine Feld-DM qualifiziert hat.
Frage: Mit Spannung wurde der Spieltag der Meisterrunde in Pfungstadt erwartet. Ihr seid mit Calw und Pfungstadt punktgleich in den Spieltag gegangen. Wie hast du den Spieltag erlebt?
Marcel Moritz: Erlebt habe ich den Spieltag als drei Duelle auf einem ausgeglichenen hohen Niveau. Schlussendlich verlief der Spieltag dann natürlich sehr enttäuschend für uns, da wir unser Ziel, mindestens einen der beiden Konkurrenten zu besiegen, verpasst haben.
Im Spiel gegen Calw haben wir vieles richtig gemacht. Leider haben wir in den entscheidenden Situationen die Kaltschnäuzigkeit vermissen lassen. Dadurch haben wir Calw wieder ins Spiel gebracht. Fehlende Konsequenz im Angriff, wie auch teilweise leichte Abwehrfehler unsererseits, haben dann am Ende den Ausschlag gegeben..
Frage: Wie bewertest du den Saisonverlauf insgesamt? Schließlich habt ihr mit dem dritten Platz zum ersten Mal überhaupt die DM-Qualifikation auf dem Feld geschafft.
Marcel Moritz: Im Großen und Ganzen kann man den Saisonverlauf auf jeden Fall als Erfolg verbuchen. Wie du schon sagst, ist es die erste Qualifikation zu einer Feld-DM und damit haben wir unser Saisonziel erreicht. Wir haben nicht nur Pfungstadt schlagen können, sondern haben auch gezeigt, dass wir jeder Mannschaft Probleme bereiten können.
Frage: Vier Wochen sind es nun noch bis zur DM in Brettorf. Wie sehen eure Planungen für die Vorbereitung aus? Woran gilt es noch zu arbeiten?
Marcel Moritz: Im Normalfall wird es zwei bis drei Trainingseinheiten in der Woche geben, zusätzlich noch Individualtraining. Weiterhin wollen wir dann in den letzten beiden Vorbereitungswochen das Training nochmal etwas anziehen, damit wir top vorbereitet sind, wenn es dann Freitags gen Norden geht.
Die angesprochene Konsequenz und Kaltschnäuzigkeit im Angriff, wie auch die vermeidbaren Fehler in der Abwehr, werden im weiterhin fokussiert. Die Mannschaft steht geschlossen wie nie und hat auch auf der Bank Alternativen, wenn diese benötigt wird.
Wir freuen uns auf eine hoffentlich unvergessliche DM in Brettorf und wollen unser Ziel, das Halbfinale, auf jeden Fall erreichen, auch wenn wir dafür den Ausrichter schlagen müssen..
Zum ersten Mal überhaupt hat sich der TV Käfertal für eine Deutsche Feld-Meisterschaft der Männer qualifiziert. In der Halle machte die Mannschaft um die beiden Nationalangreifer Nick Trinemeier und Marcel Stoklasa dagegen bereits auf sich aufmerksam. Zweimal gelang die Finalteilnahme, einmal gewann das Team aus Baden die Bronzemedaille.
Aktuelles aus dem Verein
Das war die Faustball-Feldsaison 2023
Ein Deutscher Meistertitel, zwei Silber- und eine Bronzemedaille, dazu drei weitere DM-Teilnahmen, Top-Platzierungen bei Landesmeisterschaften, zwei Vize-Europameister und ein großer Anteil für die Durchführung des Bundesliga-Spielbetriebs: Die Feldsaison 2023 kann für die Faustballerinnen und Faustballer des TV Brettorf hatte viele Höhepunkte. So viel steht nach den vergangenen Monaten auf jeden Fall fest: Es waren erfolgreiche
Mehr lesen…
TV Brettorf feiert Sportfest 2023 mit vielen Höhepunkten
Ein wahrlich beeindruckendes sportliches Kräftemessen bekamen die Zuschauerinnen und Zuschauer bei den Highland Games beim Sportfestes des TV Brettorf auf dem Brettorfer Sportplatz geboten. Phillip Leggewie, Julian von Seggern, Christian Peuser und Moritz Plate traten – stilecht im Schottenrock – zu fünf Disziplinen an, die sie wahrlich an ihre körperlichen Grenzen brachten. „Wirklich gewusst, was
Mehr lesen…
Betreuer/innen für den Fitnessraum gesucht
Neben Sporthalle und Sportplatz hat der TV Brettorf auch einen schmucken Fitnessraum unter dem Dach des Mehrzweckgebäudes am Bareler Weg. In kleiner Runde und angenehmer Atmosphäre können hier Kraft, Ausdauer, Koordination, Stabilität und Gleichgewicht trainiert werden. Das geht aber nur in Begleitung durch Betreuerin oder Betreuer. Genau daran fehlt es derzeit, da beide bewährten Kräfte
Mehr lesen…