Nur zwei der insgesamt vier Brettorfer Bundesliga-Teams waren am vergangenen Wochenende im Einsatz. Die Ausbeute für die Schwarz-Weißen war dabei ernüchternd. Die Zweitliga-Frauen brachten zwar den Ohligser TV an den Rand einer Niederlage – hatten im Anschluss gegen Leverkusen aber nicht den Hauch einer Chance. Die 1. Herren führte in Kellinghusen bereits 4:1, gab die Führung aber noch aus den Händen.
1. Herren
TVB – VfL Kellinghusen = 4:5 (11:9|11:7|8:11|11:8|12:10|6:11|7:11|9:11|7:11)
In das Spiel gegen den VfL Kellinghusen sind wir mit Hauke Spille, Tom Hartung und Timo Kläner in der Abwehr sowie mit Hauke Rykena und Malte Hollmann im Angriff gestartet. Wir haben von Beginn an gut ins Spiel gefunden und konnten uns mit 2:0 absetzen. Den dritten Satz mussten wir dann mit 8:11 an Kellinghusen abgeben. In den darauffolgenden Sätzen konnten wir dann jedoch wieder überzeugen und uns eine 4:1-Führung erarbeiten. Wie in Armstorf gelang es uns jedoch nicht den Sack zu zumachen und Kellinghusen kam zurück ins Spiel. Vor allem zu Beginn der Sätze konnte Kellinghusen sich jedes Mal eine deutliche Führung erspielen. Im siebten Satz überschlugen sich dann die Ereignisse. Nach einigen strittigen Schiedsrichterentscheidungen sah Vincent Neu die Gelb-Rote Karte. Und so vergaben wir Satz für Satz die Chance, die zwei Punkte einzufahren und mussten abermals die Halle mit einer bitteren 4:5 Niederlage verlassen.
2. Damen
TVB – Ohligser TV = 2:3 (8:11|11:6|11:4|3:11|5:11)
Die positive Energie vom letzten Spieltag konnten wir heute leider nicht durchgängig mitnehmen. Im zweiten Durchgang mussten wir gegen den Ohligser TV spielen. Dies war ein bereits bekannter Gegner aus der Vorrunde. Den ersten Satz verloren wir, nachdem wir sehr gut in den Satz gestartet waren. Der zweite und dritte Satz war geprägt von Selbstsicherheit und Eigenfehlerlosigkeit. Coach Meiners sagte uns, dass wir nicht “überpäsen” sollen, trotz dessen konnten wir nicht an unsere Satzgewinne (11:6) und (11:4) anknüpfen. Wir verloren mit 3:11 den vierten Satz und daraufhin konnten wir im letzten Durchgang nicht mehr mithalten und verloren ihn 5:11.
TVB – Bayer 04 Leverkusen = 0:3 (1:11|2:11|3:11)
Das Spiel über fünf Sätze hatte jede Menge an Kraft gekostet. Direkt im Anschluss erwartete uns aber Bayer Leverkusen als Gegner. Gegen den Bundesliga-Absteiger hatten wir noch nicht gespielt. Wir konnten an unsere vorherige Leistung nicht annähernd anknüpfen und verloren alle drei Sätze ziemlich klar.
Nächstes Wochenende ist für uns spielfrei. Danach werden wir am 9. Dezember in Wardenburg spielen, wo wir auf den Lemwerder TV und den Wardenburger TV treffen. Wir versuchen in der nächsten Zeit auf unsere Stärken aufzubauen und aus unseren Fehlern zu lernen.
Aktuelles aus dem Verein
Bewegungscamp „Startklar in die Zukunft“
Gemeinsames Bewegungscamp des TV Brettorf, SV Moslesfehn, MTV Diepenau und TV Jahn Schneverdingen war ein voller Erfolg Die Vereine TV Brettorf, SV Moslesfehn, MTV Diepenau und TV Jahn Schneverdingen haben vom 17. bis 21.05.2023 ihr gemeinsames Bewegungscamp durchgeführt. Es wurde in Gemeinschaftsunterkünften übernachtet und dort wurden sie mit Frühstück und Abendessen verpflegt. Am Sonntagnachmittag haben
Mehr lesen…
Faustball Feldsasion 2023 | News 03
Gemischte Gefühle bei den Faustball-Bundesligateams des TV Brettorf: Während die 1. Herren und 3. Damen über das Himmelfahrtswochenende jeweils zwei Siege feierten, mussten die 1. und 2. Damen jeweils zwei Niederlagen hinnehmen. Die 1. Damen steckt als Tabellenschlusslicht somit im Abstiegskampf. Die 1. Herren festigte derweil mit den beiden Erfolgen ihren Platz an der Tabellenspitze.
Mehr lesen…
Landesturnfest in Oldenburg: TVB nimmt an Festumzug teil
Es ist die feierliche Eröffnung mit unzähligen Sportlerinnen und Sportlern: Wenn am Mittwoch, 17. Mai, das Erlebnis Turnfest in Oldenburg eröffnet wird, will auch der TV Brettorf mit einer großen Abordnung am Festumzug von den Weser-Ems-Hallen zum Schlossplatz teilnehmen. Bunt, vielfältig, fröhlich und unterhaltsam – das versprechen die Organisatoren den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Treffpunkt ist
Mehr lesen…