Skateboardpaddeln, Seifengreifen, Kisten stapeln und Geschenke verteilen: So hießen vier der zwölf Disziplinen, die die Teilnehmer am „Sportfest ohne Limits“ auf der Anlage des TV Brettorf am Freitag absolviert haben. Daneben gab es Torwandwerfen mit Schwämmen, Leinenwerfen mit aneinandergebundenen Schuhpaaren, Zielwerfen mit kleinen Säckchen, Wasserspritzen mit einem echten Feuerwehrschlauch sowie die klassischen Leichtathletik-Disziplinen 50-Meter-Lauf, Weitsprung und Ballwurf.
Geeignete Anlage für Austragung
Etwa 150 Teilnehmer begrüßte die Kontaktgruppe für Behinderte und Nichtbehinderte im TV Brettorf zur bereits 33. Austragung des Sportfestes. Seit vielen Jahren findet das Sportfest in Brettorf statt. „Die Anlage eignet sich ideal“, sagte Sprecher Gerrit Meyer.
Es gebe eine Halle und einen Sportplatz, zudem Räume für Frühstück und Imbisse. Die Stationen in der Halle waren am Freitag jedoch zunächst nicht gut besucht, denn das Wetter lud eher dazu ein, an der frischen Luft zu bleiben. Das „bombige Wetter“ freute Meyer besonders, der sich auch auf Regen eingestellt hatte. „Dann wären wir komplett in die Halle gegangen“, meinte er.
Viele Helfer hatten schon am Abend zuvor beim Aufbauen geholfen, und viele waren auch am Freitag im Einsatz. Sehr zur Freude der Teilnehmer, denen die Spiele viel Spaß machten. Auch Rita Rockel, Behindertenbeauftragte im Landkreis Oldenburg, war nicht nur vor Ort, sie half selbst mit und zählte die Punkte beim Seifengreifen.
„Wir versuchen, für Jeden Spiele dabei zu haben“, erklärte Meyer. Einige fordern eher Schnelligkeit, andere hingegen Geschicklichkeit. „Das Geschenkeverteilen zielt darauf ab, die Sinne zu schärfen“, erklärte das Mitglied des TV Brettorf.
Ein Teil der Teilnehmer sei schon um oder über 60 Jahre alt und bereits in Rente, erzählte Meyer. Viele waren somit schon oft beim Sportfest. „Das gibt immer ein großes Hallo“, freute sich Meyer. Einige haben sogar alle 33 Feste mitgemacht: „Für manche ist das ein absolutes Highlight.“
Text & Video: Mathias Freese, Nordwest Zeitung (23.09.2017)
Aktuelles aus dem Verein
TVB-Nachwuchs freut sich über neue Faustbälle
„Jeder Spieler braucht einen Ball“ – dieses elementare Trainingsprinzip ist in den Trainingsgruppen der weiblichen und männlichen U12 der Faustballer des TV Brettorf mehr denn je angesagt. Um den Nachwuchsfaustballern des TVB wieder ausreichend Ballerfahrungen im Training zu gewährleisten, spendete das Brettorfer Ehepaar Harald und Monika Meyer zehn U12-Faustbälle im Gesamtwert von 580 EUR. Die
Mehr lesen…
Faustball Feldsasion 2023 | News 04
Zahlreiche Faustballteams des TV Brettorf waren am Wochenende im Einsatz, das am Freitag mit der traurigen Nachricht des Todes vom langjährigen Stellvertretenden Abteilungsleiter Jörg Behm gestartet war. In der Bundesliga untermauerte die 1. Herren dabei mit zwei Siegen die Tabellenführung, die Frauen zeigten in Moslesfehn eine gute Leistung und verließen vorerst die Abstiegsplätze. In der
Mehr lesen…
TV Brettorf trauert um Jörg Behm
Der TV Brettorf trauert um Jörg Behm. In der Nacht zum Freitag verstarb das Vereinsmitglied des TVB nach schwerer Krankheit. Jörg Behm wurde 51 Jahre alt. Insbesondere der Faustballsport in Brettorf, aber auch in Niedersachsen und ganz Deutschland hat dem ehemaligen Angreifer, einem vorbildlichen Sportsmann, viel zu verdanken. Bereits in Kindertagen begeisterte sich Jörg Behm
Mehr lesen…