Dieser Termin ist bereits zu guter Tradition im Kalender des TV Brettorf geworden: Am Freitag, 28. Dezember, findet ab 17 Uhr wieder der Glühweinabend des TVB am Haus der Vereine statt. Der Vorstand und das Orga-Team freuen sich bereits jetzt auf hoffentlich viele Gäste aus nah und fern, die mit gemeinsam bei Glühwein und Kaltgetränken sowie leckerem vom Grillrost das Jahr in gemütlicher Runde beschließen wollen. Dazu gibt es einen Auftritt des Gemischten Chors „Tonart“. Und auch für die Kleinsten, die von Heiko`s Schlittenexpress durch das ja vielleicht winterliche Brettorf gezogen werden, wird gesorgt sein.
Gleichzeitig möchte sich der TV Brettorf bei dieser Gelegenheit bei all denen dedanken, die mit Ihrem persönlichen Einsatz dafür gesorgt haben, das der TVB bei dem Voting der Volkbank Wildeshauser Geest einen der beiden VW Up gewonnen hat. Das war wieder eine tolle Gemeinschaftsaktion des TV Brettorf auf die wir stolz sein können. Aus diesem Grund wurde sich dazu entschieden, dass alle Getränke auf dem Glühweinabend bis 19 Uhr für alle Besucher frei sind.
Der TV Brettorf wünscht Euch allen eine frohes Weihnachtsfest und freut sich auf Euch auf dem Glühweinabend.
Aktuelles aus dem Verein
Gutes Resultat für TVB-Frauen bei Bundesliga-Laufchallenge
Anstatt um Punkte auf dem Faustballfeld zu kämpfen, sind sie in den vergangenen zehn Wochen gelaufen, gelaufen und gelaufen: Am Sonntag ist die Laufchallenge der Bundesliga-Faustballerinnen zu Ende gegangen. Nach Absage der Hallensaison hatten auf Initiative von Nationalspielerin Hinrike Seitz (TV Jahn Schneverdingen) 16 der 18 Mannschaften der 1. Bundesliga Nord und Süd der Frauen
Mehr lesen…
Corona-Hygiene-Konzept
Hygiene-Konzept (Stand 10.03.2021) Einverständnis Corona-Regeln Eltern (Stand 10.03.2021) Einverständnis Corona-Regeln Erwachsene (Stand 10.03.2021) Anwesenheitsliste
Übungskatalog – extra für die Senioren vom TVB
Die Teilnehmer/innen der Hockergymnastikgruppe und der Gruppe „Ältere Generation“ erhalten in diesen Tagen Kataloge mit vielen Anregungen für Übungen für zu Hause. Um dem Verlust von Muskelkraft und Beweglichkeit der Senioren in der aktuellen Zeit vorzubeugen, haben die Übungsleiterinnen Erika Lux und Inge Ellinghusen in Zusammenarbeit mit Karin Bode viele einzelne Übungen fotografiert. Von Erika
Mehr lesen…