Sieg zum Saisonstart: TVB-Männer bezwingen Wangersen

3. November 2025

Nach dem Aufstieg der 2. Herren im vergangenen März ist der TV Brettorf in der anstehenden Bundesliga-Hallensaison 2025/26 wieder mit vier Mannschaften in den höchsten zwei deutschen Spielklassen vertreten. Jeweils zwei Teams bei den Männern und Frauen (1. und 2. Bundesliga) gehen in den nächsten Monaten auf Punktejagd. Die 1. Herren hat dabei am ersten Spieltag mit einem 5:0-Sieg rein vom Ergebnis einen perfekten Saisonstart hingelegt. 

Mit einem klaren 5:0-Erfolg (11:9, 11:3, 11:9, 11:7, 11:6) beim Aufsteiger MTV Wangersen ist der TV Brettorf erfolgreich in die neue Hallen-Bundesligasaison gestartet. Damit setzte sich das Team von Trainer Klaus Tabke im Gegensatz zu einigen Liga-Konkurrenten, die zum Auftakt strauchelten, souverän durch.

Vor der bewährten Abwehrreihe mit Tom Hartung, Hauke Spille und Moritz Cording setzte Tabke im Angriff auf Kapitän Malte Hollmann und Neuzugang Johannes Jungclaussen, der ein gelungenes Debüt feierte. Im ersten Satz taten sich die Gäste zunächst etwas schwer, da Wangersens Angreifer Nick Poppe mit seinen präzisen Angaben immer wieder punktete. Doch in den entscheidenden Momenten zeigte Brettorf seine Routine und sicherte sich mit 11:9 den Satzgewinn.

Danach lief es deutlich runder: Mit konsequenten Angriffen und einer stabilen Defensive ließ der Favorit dem Gastgeber im zweiten Satz beim 11:3 keine Chance. Auch im dritten Durchgang sah es zunächst nach einem klaren Verlauf aus, ehe einige Eigenfehler den Aufsteiger noch einmal heranbrachten – am Ende behielt Brettorf aber erneut mit 11:9 die Oberhand. Im vierten Satz brachte Tabke frische Kräfte: Lorenz Neu kam für Hollmann ins Spiel und fügte sich nahtlos ein. Der TVB agierte weiterhin konzentriert, nutzte seine Chancen konsequent und machte mit 11:7 und 11:6 den perfekten Saisonstart perfekt. „So ein Ergebnis nimmt man zum Auftakt natürlich gerne mit“, sagte Tabke. „Ganz zufrieden bin ich aber noch nicht – in einigen Bereichen haben wir noch Luft nach oben.“ Besonders in der Abstimmung und im Zuspiel sieht der Coach noch Verbesserungsbedarf.

Am Freitag, 14. November (20 Uhr), steht mit dem Landkreis-Duell gegen den SV Moslesfehn das erste Heimsspiel in dieser Saison auf dem Plan.

Vorschau

Rückblick: Feld 2025

Über zahlreiche Spielzeiten hatte die 1. Herren jedes Mal erneut um die DM-Tickets mitgekämpft. Dass die Feldsaison 2025 eine andere werden würde, damit hatte man
bereits vor dem ersten Spieltag gerechnet. Nach dem Abgang von Vincent Neu und der anhaltenden Verletzung von Hauke Rykena lag die Angriffskraft nun vornehmlich auf den Schultern von Lorenz Neu. Doch zunächst schien es besser zu laufen als gedacht: Turniersieg in Hannover, Bundesliga-Auftaktsieg gegen die Berliner TS – es schien fast so, als dass man trotz der personellen Schwierigkeiten in ruhigem Fahrwasser unterwegs sein könnte. Was folgte, waren fünf Niederlagen aus sechs Spielen und die Abstiegsrunde. Nach einer Auftakt-Niederlage gegen den SV Moslesfehn spitzte sich die Lage bei den Schwarz-Weißen dann sogar bedrohlich zu, in den folgenden zwei Duellen galt das Motto „Verlieren verboten!“. Tom Hartung unterstützte in dieser Phase im Angriff – und mit enormem Teamgeist kämpfte sich der TVB zum Klassenerhalt. „Das war eine extrem schwierige Saison für uns“, konstatiert auch Coach Klaus Tabke: „Wir haben uns als Team gegen den drohenden Abstieg gestemmt. Das war letztlich ausschlaggebend.“

Kader

Der Kader um Kapitän Malte Hollmann, Lorenz Neu, Hauke Rykena, Hauke Spille, Tom Hartung und Moritz Cording bleibt bestehen. Lucas Uken, der auf dem Feld ebenfalls zum Erstliga-Aufgebot gehörte, steht nach einer Knieverletzung im abschließenden Derbyspieltag auf dem Feld für die Hallensaison nicht zur Verfügung. Dafür wechselt mit Angreifer Johannes Jungclaussen ein Nationalspieler vom TV Vaihingen/Enz nach Brettorf. Hauke Rykena, der verletzungsbedingt zuletzt nur in der Abwehr zum Einsatz kam, möchte dazu wieder auf seine angestammte Position in der Offensive zurückkehren.

Trainer

Seit der Feldsaison 2018 steht Klaus Tabke nun schon ununterbrochen an der Seitenlinie der Brettorfer Bundesliga-Faustballer – und daran wird sich auch zur anstehenden Hallenspielzeit nichts ändern. In seiner 17. Saison steht ihm dabei auch weiterhin U18-Nationaltrainer Tim Lemke zur Seite.

Ligasystem

Der Playoff-Modus aus der vergangenen Hallensaison bleibt bestehen – wenn auch in etwas abgewandelter Form. Das heißt konkret: Die neun Teams der Bundesliga Nord treten in einer einfachen Runde gegeneinander an, mit jeweils vier Heim- und Auswärtsspielen für jedes Team. Die Top4 qualifiziert sich für die Playoffs gegen die besten vier Mannschaften der Bundesliga Süd (1. Nord gegen 4. Süd, 2. Nord gegen 3. Süd etc.). Die vier Sieger aus Hin- und Rückspiel (eventuell mit Entscheidungssatz bei Ausgleich) qualifizieren sich für die DM in Stuttgart. Für den Tabellenneunten ist die Saison nach acht Begegnungen frühzeitig beendet – als erster Absteiger. Die Plätze fünf bis acht treten in den Playdowns an. Hier trifft der 5. Nord auf den 8. Nord und 6. Nord gegen 7. Nord. Nach Hin- und Rückspiel (eventuell Entscheidungssatz) tragen die beiden Verlierer ein einziges Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt aus. Der Verlierer steigt in die 2. Bundesliga ab.

Vorschau: Halle 2025/26

In der Playoff-Premierensaison war es ganz knapp: Nach der Niederlage gegen den TV Schweinfurt-Oberndorf im Viertelfinal-Hinspiel, gewann der TVB das Rückspiel in heimischer Halle souverän. Doch: Ausgerechnet im nachfolgenden Entscheidungssatz gaben die Brettorfer eine Führung aus der Hand – und verpassten somit die DM-Qualifikation. Die Deutsche Meisterschaft ist in der anstehenden Spielzeit nun wieder das ausgegebene Ziel. „Alles andere würde uns sicherlich niemand abnehmen“, sagt TVB-Coach Klaus Tabke. Mit Neuzugang Johannes Jungclaussen, dem wieder genesenen Hauke Rykena, Lorenz Neu und Malte Hollmann hat Tabke sogar ein Quartett für den Angriff zur Verfügung, mit dem er variabel auf jeden Gegner reagieren kann. Dazu kommt die eingespielte Defensive – mit der man sich in der Hauptrunde eine möglichst gute Ausgangsposition für die Playoffs verschaffen möchte. Tabke: „Dass hier dann alles möglich ist, haben wir im letzten Jahr gesehen…!“

Heimspieltage

Freitag, 14. November 2025, 20.00 Uhr
Gegner: SV Moslesfehn

Sonntag, 14. Dezember 2025, 12.00 Uhr
Gegner: Leichlinger TV

Sonntag, 11. Mai 2026, 11.00 Uhr
Gegner: VfK Berlin

Samstag, 24. Januar 2026, 18.00 Uhr
Gegner: TSV Lola

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com