Es sind ereignisreiche Wochen, die hinter den Faustballerinnen und Faustballern des TV Brettorf liegen. Gleich neun Mannschaften des TVB machten an den vergangenen Wochenenden die Qualifikationen für Deutsche Meisterschaften perfekt. Acht von ihnen werden ab nächstem Wochenende um die nationale Krone kämpfen – von der weiblichen U12 bis zu den Männern 35.
Acht Mannschaften bei Deutschen Meisterschaften in der Halle: Das hat es in der Vereinshistorie des TV Brettorf erst einmal gegeben. Auch 2019 qualifizierten sich acht TVB-Teams für die nationalen Titelkämpfe (Frauen, Männer, wU14, mU14, wU16, wU18, Frauen 30 & Männer 55). Dass von den acht Teams aber nun gleich sieben aus dem Nachwuchs sind, ist mehr als eindrucksvoll. In der weiblichen Jugend haben die U12, U14, U16 und U18 die DM-Qualifikation geschafft, in der männlichen Jugend die U14, U16 und U18.
Jugend: U18
Auf dem Feld gewann das Team die Silbermedaille, nun greift die männliche U18 des TVB auch unter dem Hallendach wieder an. Mit Platz zwei bei der Norddeutschen Meisterschaft in Bardowick machte das Team die DM-Qualifikation perfekt. In Bad Liebenzell (Ausrichter: TV Unterhaugstett) treffen die Schwarz-Weißen in der Vorrunde auf den SC DHfK Leipzig, TSV Pfungstadt, TSV Kleinvillars und Gastgeber TV Unterhaugstett. Stattfinden wird die DM am 29./30. März.
Zur gleichen Zeit tritt auch die weibliche U18 zu ihren nationalen Titelkämpfen in Schneverdingen an. Bei der NDM in Kutenholz landete die Mannschaft auf Platz drei und schaffte so die Qualifikation. Bei der Deutschen bekommt es der TVB in der Vorrunde mit dem TSV Essel, Ohligser TV, TSV Bayer 04 Leverkusen und TV Stammheim zu tun.
Jugend U16
Erstmals in der Geschichte des deutschen Faustballs fand in der U16 ein deutschlandweiter Spielbetrieb statt. Die Entscheidung um die nationale Krone wird nun traditionell auf der DM ermittelt – wenn auch in etwas abgeändertem Modus. So haben zwölf Teams die Qualifikation geschafft, in der Vorrunde wird in vier Dreiergruppen gespielt. Ausgetragen wird die DM zum Abschluss der Hallensaison am 5./6. April.
Über die Vor- und Zwischenrunde hat die männliche U16 ihre Qualifikation bei der Norddeutschen Meisterschaft mit dem 2. Platz perfekt gemacht. In der DM-Vorrunde geht es nun gegen den SV Kubschütz (2. Süd-Ost) und TV Dörnberg (Ausrichter).
Für die weibliche U16 stand erst am vergangenen Wochenende die Norddeutsche Meisterschaft in Schwerin auf dem Programm. Hier wusste die Mannschaft zu überzeugen, feierte vier Siege aus vier Spielen und sicherte sich so den Norddeutschen Meistertitel. Bei der DM geht es in Bad Liebenzell (Ausrichter: TV Unterhaugstett) in der Gruppenphase gegen den TV Stammheim (4. Süd/West) und TSV Karlsdorf (Landespokalsieger).
Jugend U14
Eine furiose Leistungssteigerung legte die weibliche U14 bei ihrer Norddeutschen Meisterschaft in Ahlerstedt hin. Nach Platz drei in der Gruppenphase gewannen die Schwarz-Weißen das Viertel- und Halbfinale und belegten somit Platz 2. Bei der DM am 22./23. März in Grafenau geht es für den TVB in der Vorrunde nun gegen den SC DHfK Leipzig, TV Hallerstein, TSV Borgfeld und Gastgeber TSV Grafenau.
Auch für die männliche U14 geht es an diesem Wochenende gen Süden – ins nur 30 Kilometer entfernte Stuttgart-Stammheim. Bei der Norddeutschen gelang es dem Team, sich mit Platz drei das DM-Ticket zu sichern. Bei den nationalen Titelkämpfen geht Brettorf nun als Außenseiter ins Rennen, möchte in einer schweren Vorrundengruppe gegen den TSV Essel, TV Stammheim, TV Augsburg und SV Kubschütz aber für eine Überraschung sorgen.
Jugend: U12
Ohne Zwischenschritt der Norddeutschen Meisterschaften konnten sich die U12-Teams für ihre Deutsche Meisterschaft am 15./16. März in Leipzig qualifizieren. Der weiblichen U12 gelang dies mit einer überzeugenden Leistung bei der U12-DM in eigener Halle – als Landesmeister. In der DM-Vorrunde geht es für die Schwarz-Weißen nun gegen den MTV Wangersen, SV Amstetten, TV Hallerstein und die SG Kurtschau.
Der männlichen U12 fehlte nicht viel, um ebenfalls die DM-Quali perfekt zu machen. Bei der Landesmeisterschaft in Ahlhorn gelang der Sprung ins Halbfinale, nach einer Niederlage gegen Landesmeister Ahlhorn gewannen die Mannschaft das umkämpfte Bronze-Match gegen Essel mit 2:1, das DM-Ticket gab es jedoch nur für die Top2.
Jugend: U10
Bis auf Landesebene geht der Spielbetrieb in der U10. Und hier sicherte sich der TV Brettorf den somit höchstmöglichen Erfolg gleich doppelt. Die weibliche U10 gewann ihre vier Spiele, darunter auch das Endspiel gegen den MTV Wangersen, sicherte sich damit den Landesmeistertitel – und das in dieser Altersklasse nun schon zum fünften Mal in Folge (Halle & Feld).
Die männliche U10 nutzte den Heimvorteil in eigener Halle und jubelte ebenfalls ganz oben auf dem Podest der Landesmeisterschaft. Im Endspiel schlug das Team den MTSV Selsingen mit 2:0.
Senioren
Fehlt noch der achte DM-Vertreter. Die Männer 35 qualifizierten sich bei der Norddeutschen Meisterschaft in Kaulsdorf für die DM in Ötisheim – und das als Norddeutscher Meister. In einer enorm starken DM-Vorrunde bekommt es das Team mit den beiden Vorjahresfinalisten VfB Stuttgart und MTV Rosenheim sowie TV Dieburg und SG Stern Kaulsdorf zu tun.
Ebenfalls stark präsentierte sich auch die Männer 45 der Brettorfer und landeten bei der Norddeutschen Meisterschaft in Burgdorf auf dem zweiten Platz. Auf ihre DM-Teilnahme in Großenaspe verzichtete die Mannschaft aber – um die Jugend am gleichen Wochenende von der Seitenlinie zu unterstützen.
Diese tollen Leistungen inklusive der sieben DM-Qualifikationen in der Jugend sind in Deutschland einzigartig. Nur der TV Unterhaugstett (Schwaben) ist ebenfalls bei sieben Deutschen Jugendmeisterschaften vertreten, profitiert hier aber auch von einem Ausrichterfreiplatz in der weiblichen U16.